MSC Gruppenreise im Orient
Dubai, Doha, Bahrain, Abu Dhabi & Sir Bani Yas Island
Vom 14. bis 22. Februar 2025 begleitete ich über 30 unserer Gäste auf eine unvergessliche Kreuzfahrt durch den Orient. An Bord der MSC Euribia, einem der modernsten Schiffe von MSC Cruises, erlebten wir eine Woche voller kultureller Entdeckungen und beeindruckender Städte.
Tag 1: Abflug nach Dubai & Einschiffung
Unsere Reise begann freitagabends mit einem nächtlichen Direktflug von Wien nach Dubai mit Emirates. Die Einreise funktionierte ohne Probleme, denn als österreichischer Staatsbürger/österreichische Staatsbürgerin benötigt man aktuell in den Vereinigten Arabischen Emiraten kein Visum.
Das Team von MSC wartete bereits nach der Gepäcksausgabe auf uns und wir fuhren mit dem Transfer direkt zum Hafen. Keine 10 Minuten nach unserem Eintreffen um ca. 09:00 Uhr morgens waren wir bereits am Schiff, da der Check-In unglaublich schnell abgewickelt wurde. Den ersten Tag an Bord der MSC Euribia verbrachten wir hauptsächlich damit, dieses beeindruckende Kreuzfahrtschiff zu erkunden und etwas Schlaf nachzuholen. Da es ca. 30 Grad in der Sonne hatte, wurden aber auch einige kalte Getränke zur Abkühlung genossen, die dank des inkludierten EASY Getränkepakets keine Extrakosten verursachten.
Manche nutzten aber auch die Möglichkeit mit einem der zahlreichen Taxis im Hafen noch in die Stadt zu fahren um Dubai schon am ersten Tag zu entdecken.
Tag 2: Doha
Am nächsten Morgen legten wir in Doha an. Die Skyline der Stadt war atemberaubend, und ein Besuch des Souq Waqif bot einen authentischen Einblick in die katarische Kultur. Dort befand sich auch der Markt, wo die Falken zum Verkauf angeboten und präsentiert werden. Nach dem Marktbesuch machten wir eine Panoramafahrt mit dem Bus durch die Stadt, wo wir zum Beispiel die royale Kamelparade beobachten konnten.
Danach konnten wir auf einer ca. 1,5-Stündigen DAU-Bootsfahrt auf einem der typischen Holzboote die Skyline von Doha genießen und dabei bekamen wir noch ein lokales und leckeres Mittagessen.
Nach der Bootsfahrt beschlossen einige unserer Gruppe, sich vom Ausflug abzumelden und zu Fuß zurück zum Boot zu gehen, da es nur ein etwa 30-minütiger Fußweg zurück zum Schiff war.
Tag 3: Bahrain
Bahrain ist ein Inselstaat, flächenmäßig etwa doppelt so groß wie Wien, wo man mit dem Schiff auf der größten Insel in der Hauptstadt Manama anlegt. Das Land ist durch eine Brücke mit dem Festland von Saudi-Arabien verbunden.
Wir starteten unseren Ausflug in Bahrain mit einer Panoramafahrt zu den historischen Grabhügeln, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Danach besuchten wir eine Kamelfarm, wo das jüngste Tier nur zwei Tage alt war.
Im Anschluss darauf folgte mein persönliches Highlight – ein Besuch auf der Formel 1 Rennstrecke von Bahrain. Dort konnten wir die oberste Etage des Turms besuchen und hatten einen unglaublichen Blick auf die Strecke, außerdem durften wir das Media Center und die Race-Control Zentrale besichtigen. Für Formel 1 Fans ist dieser Ausflug perfekt!
Von der modernen Rennstrecke ging es für uns dann zum Souq in der Altstadt. Hier hatten wir etwas Zeit, um ein paar Souvenirs zu kaufen und durch die kleinen Geschäfte zu stöbern. Der krönende Abschluss des Ausflugs war ein Besuch der Al Fateh Moschee, wo wir Frauen ein Überkleid bekamen und unsere Haare bedecken mussten, um die religiösen Traditionen zu respektieren.

Tag 4: Seetag
Am Seetag konnten wir alle bisherigen Eindrücke verarbeiten und uns für die nächsten Tage vorbereiten. Aber ein Tag auf See ist immer die perfekte Gelegenheit das Schiff zu genießen. Die MSC Euribia bietet vom luxuriösen Spa-Bereich über vielfältige Restaurants bis hin zu unterhaltsamen Shows und Live-Musik für jeden etwas. Auch die Kinder und Familien kamen im Bordprogramm nicht zu kurz. Das Essen auf dem Schiff war ebenfalls jeden Tag großartig. Es wurden abends auch immer wieder kulinarische Themen geboten, wie der Galaabend oder der mediterrane Abend. Einen Besuch in einem der Spezialitätenrestaurants (gegen Bezahlung) würde ich ebenfalls empfehlen. Wir waren während unserem Aufenthalt im Sushi-Restaurant und im mexikanischen Restaurant und waren mehr als zufrieden.
Tag 5: Abu Dhabi
In Abu Dhabi gibt es viele verschiedene Möglichkeiten den Tag zu verbringen, wodurch die Gruppe sehr verteilt war, da jeder seinen Wünschen nachging. Man kann die beeindruckende Sheikh Zayed Moschee, auch bekannt als „weiße Moschee“ besichtigen oder den Louvre. Wer einen Adrenalinschub möchte sollte der Ferrari World auf der Yas-Island einen Besuch abstatten, denn diese beherbergt mit 240km/h die schnellste Achterbahn der Welt. Daneben befindet sich außerdem die Yas Marina Formel 1 Strecke, wo in den letzten Jahren immer das Saisonfinale abgehalten wurde. Einige unserer Gruppe machten mit dem Jeep eine Wüstensafari, wo sie in einem Wüstendorf auch ein traditionelles Abendessen bekommen haben.
Abu Dhabi hat mich vor allem durch die vielen kleinen Inseln und das türkisblaue, karibische Meer, aber auch durch seine Vielfalt der Aktivitäten überzeugt.
Tag 6: Sir Bani Yas Island
Auf Sir Bani Yas Island legt man direkt an einem Steg an der Insel an, der einen mit dem Naturreservat verbindet. Dort kann man eine Safari durch den Park unternehmen, mit dem Kajak durch die Buchten paddeln, oder man verbringt den Tag am weißen Sandstrand. Dieser Tag war tatsächlich eine tolle Abwechslung, da man nach den modernen Städten die Natur genießen konnte. Hier nutzten wir dann auch die Chance und nahmen unser Gruppenfoto auf.

Tag 7: Rückkehr nach Dubai
An unserem letzten Tag legten wir wieder in Dubai an, wo das Schiff über Nacht stand. Auch hier teilte sich die Gruppe, da es viele verschiedene Interessen gab. Die Highlights waren auf jeden Fall ein Besuch auf dem Burj Khalifa und der Dubai Mall mit den Wasserspielen. Andere besuchten das historische Zentrum rund um den Dubai Creek und den Souq. Ich persönlich beschloss mir die Palme näher anzusehen und den Tag im Atlantis Park zu verbringen. Von hier aus war der Blick auf das berühmte Hotel Burj Al Arab beinahe perfekt.
Leider mussten wir am nächsten Tag schon bald in der Früh aufstehen und die Rückreise ins kalte Österreich antreten. Aber mit dem A380 von Emirates war selbst der Rückflug ein Erlebnis.
Eine Reise in den Orient und vor allem mit der MSC Euribia sind auf jeden Fall empfehlenswert und ich freue mich schon auf den nächsten Besuch auf der arabischen Halbinsel. Auch im Winter 2025/26 wird die MSC Euribia wieder auf dieser Route im persischen Golf unterwegs sein.
Meine Tipps:
- Den Kofferanhänger fürs Schiff erst nach der Landung anbringen, damit er beim Flug nicht beschädigt oder abgerissen wird.
- In jedem der Häfen gab es vor dem Terminal Taxis und in den meisten auch Hop-on Hop-off Busse.
- MSC bietet auch in jedem Hafen einen eigenen Shuttle ins Stadtzentrum an, preislich liegt dieser zwischen € 15-30,- pro Person – variiert je nach Hafen.
- Sowohl in Doha, als auch in Bahrain konnte ich im Souq mit Euro bzw. Karte bezahlen
- Als Frau einen eigenen Schal/ein eigenes Tuch mitnehmen, damit man sich keines ausborgen muss, wenn man eine Moschee besichtigen möchte.
- Ein Internetpaket für die Zeit an Bord kaufen, da man an Land auch kein mobiles Internet nutzen kann, oder auf eine e-Sim zurückgreifen
- Wenn man abends gerne z.B. einen besonderen Cocktail, Aperol oder ein Weißbier trinkt empfehle ich die Aufzahlung auf das EASY PLUS Paket der MSC, da dabei wesentlich mehr Getränke inkludiert sind
- Die MSC for Me App beherbergt alle wichtigen Informationen, die man für das Leben am Schiff benötigt und das Beste daran – für die Nutzung muss man kein Internetpaket kaufen, sondern kann hierfür das WLAN am Schiff kostenlos nutzen
von Annika Armbrüster
